Ein heißes Thema der Abfallwirtschaft

Batteriebrände: Ein heißes Thema der Abfallwirtschaft
Zitat: "Endnutzerinnen und Endnutzer von Batterien und batteriebetriebenen Elektro(nik)geräten sind in Deutschland gesetzlich verpflichtet, sie an den eingerichteten Sammelstellen zurückzugeben. ..."
Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema. Unter anderem auch über die Frage wieso Lithium-Ionen-Batterien in Brand geraten und welche Dimension die Schäden durch die Brände haben.
Es gilt deshalb nach wie vor: Keine Akkus in die Tonne!
Zitat BDE
"Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien müssen an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Diese Sammelstellen finden Sie in allen Läden, in denen Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus und Batterien verkauft werden. Die Abgabe ist unentgeltlich. Außerdem können Sie die Batterien und Akkus auch bei einem Wertstoffhof oder an Schadstoffmobilen abgeben."
Weitere Information finden Sie hier.
Die Kampagne "Brennpunkt: Batterie" ist eine Initiative der Mitglieder des BDE, die einerseits über die richtige Entsorgung von Batterien und Akkus informieren will, andererseits über die Folgen einer falschen Entsorgung aufklären möchte.
BDE | Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
zurück zu den wichtigen Meldungen
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2025