Flaschentipps 4kids

Essen, Trinken und die Reste
In Glas verpackt
-
Hast du Durst? Nimm dir ein Mineralwasser oder ein Glas Apfelsaft.
-
Du kommst vom Training und es war ein heißer Nachmittag. Zwei leere Brauseflaschen sind nun zu entsorgen.
-
Zum Abendessen trinken die Eltern eine Flasche Wein oder Bier, vielleicht noch einen Magenbitter und ein Glas Gurken wird auch alle.
-
In der Küche stehen noch das leere Marmeladenglas, das leere Glas vom Instantkaffee und auch eine Essigflasche ist zu entsorgen.
Und das bleibt übrig
-
Leere Brause- und andere Getränkeflaschen aus Glas | Einweg- oder Mehrwegflaschen | Mehrwegflaschen/-glasverpackungen mit Mehrwegpfand
-
leere Gurken-, Honig-, Schokocreme-, Marmeladen- und Sonstwas-Gläser | alles Einweggläser/-glasverpackungen
-
leere Kosmetikflakons und Glasflaschen | alles Einwegglasverpackungen
-
leere Wein- und andere Flaschen von Bier, Magenbitter und anderen Getränken, die Alkohol enthalten | außer den Bierflaschen, die es natürlich auch als Mehrwegflasche gibt | alles Einwegflaschen/-glasverpackungen
Nichts bleibt übrig, ...
wenn du das Wasser trinkst, was zuhause aus dem Wasserhahn kommt.
Die Qualität des Trinkwassers wird regelmäßig überprüft, darum kannst du es unbesorgt trinken. Mehr über das Trinkwasser erfährst du hier.
Wenig Abfall ist wichtig
Vorwort
Hier geht es jetzt mal nur um Getränkeflaschen.
Flaschenvielfalt
-
Es gibt Einweg- und Mehrwegflaschen.
-
Es gibt Kunststoff- und Glasflaschen.
-
Und es gibt jede dieser Flaschen ohne Pfand, mit Einwegpfand oder mit Mehrwegpfand.
Viel Abfall oder wenig
-
Wie viel Abfall bleibt übrig, wenn die Flasche ihren Zweck als Verpackung erfüllt hat und wie wird sie dann entsorgt?
Wenig Abfall mit Mehrweg
Wenig Abfall
machen Mehrwegflaschen (mit Mehrwegpfand)!
-
Eine Glas-Mehrwegflasche kann bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden. Ist sie kaputt, werden die Scherben eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Mehrwegflaschen genutzt.
-
Eine Kunststoff-Mehrwegflasche (PET-Flasche) wird ca. 25 Mal wiederbefüllt. Dann wird sie recycelt.
- Mehr dazu kannst du (am besten zusammen mit den Eltern) hier nachlesen.
Viel Abfall mit Einweg
Viel Abfall
machen Einwegflaschen!
-
Eine Glas-Einwegflasche wird nur ein Mal befüllt. Für sie heißt es sofort, nachdem sie leer ist: ab in den Glas-Iglu-Behälter für Grünglas, Braunglas oder Weißglas.
-
Wenigstens kann man aus alten Flaschen wunderbar neue Einweg- und natürlich auch Mehrwegflaschen herstellen. Damit das klappt, ist der Laderaum der Abholfahrzeuge in drei Kammern (Grün-, Weiß- und Braunglas) unterteilt.
-
Eine Kunststoff-Einwegflasche (PET-Flasche) wird natürlich auch nur ein Mal befüllt. Für sie heißt es sofort, nachdem sie leer ist: ab in den Gelben Sack.
Trotzdem gilt, wenn schon Einweg, dann ist die Glasflasche besser als eine Einwegkunststoffflasche. Der Grund: Rohstoffe für Glasflaschen gibt es bei uns genug, nicht aber das Erdöl, das für die Kunststoffflaschen gebraucht wird.
Flaschen richtig entsorgen
So ist es richtig !
-
Mehrwegflasche aus Glas mit Mehrwegpfand | im Handel zurückgeben
-
Mehrwegflaschen aus Kunststoff mit Mehrwegpfand | im Handel zurückgeben
-
Einwegflasche aus Kunststoff mit Einwegpfand | im Handel zurückgeben
-
Einwegflasche aus Glas ohne Pfand | in den Glas-Iglu-Behälter einwerfen
-
Einwegflasche aus Kunststoff ohne Pfand | über den Gelben Sack entsorgen
- Zuletzt aktualisiert: 05. Februar 2019