Verpackungsaltglas sammeln
Glas ist vielseitig
Vielfalt aus Glas
Glas ist ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff und aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Wir kennen es nicht nur als ...
| Fensterglas | Salatschüssel | Bierglas | Brillengläser | Reagenzglas | Glasverpackungen (Behälterglas) für Lebensmittel, Medikamente, Kosmetik- und Drogerieprodukte |
Altglasabfall
-
Eines Tages zerbrechen Saltschüssel, Bierglas, Fensterscheibe & Co. Kaputte Salatschüsseln, Biergläser und die zerbrochene Fensterglasscheibe werden über den Restabfall entsorgt.
-
Sehr schnell haben auch (Einweg-)Glasverpackungen ihren Zweck als Gefäß erfüllt. Für die Sammlung der leeren Einwegflaschen und -gläser, des sog. Verpackungsaltglases, stehen überwiegend im öffentlichen Straßenraum Glas-Iglu-Behälter zur Verfügung.
- Einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten Mehrwegflaschen für Getränke. Sie können bis zu 50 Mal neu befüllt werden, wenn sie nicht zerbrochen sind. Scherben von Mehrwegflaschen sind über die Glas-Iglu-Behälter selbstverständlich auch richtig entsorgt.
Altglas ist Rohstoff
Kreislaufprodukt Verpackungsaltglas
Getrennt von anderen Haushaltsabfällen und separiert nach Farben (weiß, grün/bunt, und braun) gesammeltes Verpackungsaltglas ist der nachhaltigste und preiswerteste Rohstoff für die Herstellung neuer Glasverpackungen, denn dieses Glas lässt sich ohne Qualitätsverluste beliebig oft einschmelzen.
So geht die Getrenntsammlung
Weiß | Grün | Braun | Farben für Altglas
Über die Glas-Iglu-Behälter für Grün-, Weiß- und Braunglas darf ausschließlich das Verpackungsaltglas entsorgt werden, was
-
zuvor eine Glasverpackung für Lebensmittel, Medikamente, Kosmetik- und Drogerieprodukte gewesen ist
-
nicht gegen Einweg- oder Mehrwegpfand beim Handel zurückgegeben werden kann.
Ebenfalls zum Altglas gehören Einmach-/Einweckgläser, moderne und die aus Omas Zeiten.
Einwurfzeiten
Bitte benutzen Sie die Glas-Iglu-Behälter nur im Rahmen der auf ihnen angegebenen Einwurfzeiten von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 19 Uhr und samstags nur von 8 bis 13 Uhr .
Kein Müll daneben
Die Ablagerung von Altglas und anderen Abfällen neben den Glas-Iglu-Behältern ist verboten.
Große Glasgefäße
Wenn Glasbehälter, wie beispielsweise ein sehr großes Gurkenglas, nicht in die Einwurföffnung des Glas-Iglu-Behälters passen, können sie beim Verwertungszentrum Edersleben und auf den EAW Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Keine Fremd- oder Störstoffe bitte
Falsch in den Glas-Iglu-Behälters sind ...
| Keramik > R | Ton > R | Steingut > R | Porzellan > R | Fensterglas > R | Spiegelglas > R | Trinkgläser > R | Bleiglas > R | Ceranfeldglas > WH | Jenaer Glas > R | Arcopal Hartglas > R | Glühlampen > R | Halogenlampen > R | Leuchtstoffröhren > WH |
> R: Restabfallbehälter
> WH: Wertstoffhof
Duale Systeme beauftragen Umleerung
PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH Welfesholz
Das zur Zeit im Auftrag der dualen Systeme im Landkreis Mansfeld-Südharz für die Umleerung der Glas-Iglu-Behälter zuständige Entsorgungsunternehmen ist die PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH, Standort Welfesholz.
Saubere Standplätze erwünscht
Bitte melden Sie bei Fa. PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH, Telefon 034783 651 30, Überfüllungen der Glas-Iglu-Behälter oder über Abfallablagerungen an deren Standorten.
Farbtrennung bis zum Glaswerk
Nein,
das Glas aus den drei Glas-Iglu-Behältern wird auch in den Abhol-Lkws der PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH nicht in einem einzigen Behälter zusammengeschüttet. Die Lkws entsorgen mit Sammelcontainern, die in drei Kammern aufgeteilt sind. Der Inhalt der einzelnen Glas-Iglu-Behälter wird in die Kammer entleert, die für die betreffende Glasfarbe vorgesehen ist.
Rechtsgrundlagen
ab 1. Januar 2019 | das Verpackungsgesetz
§ 7 Abs. 4 Abfallsatzung | Verwertungs- und Beseitigungspflichten
§ 15 der Abfallsatzung | Verpackungsabfälle
- Zuletzt aktualisiert: 18. Februar 2021