Nord | Ost | West
Wertstoffhof Hettstedt
Standort und Kontakt
Standort | Gewerbering 18 | 06333 Hettstedt
Einfahrt Tankstelle | Gewerbering hinter der Ritteröder Straße
Telefon 03476 5595028
Öffnungszeiten
| Wochentag | Öffnungszeit | ||
|---|---|---|---|
| Montag | 13:00 - 16:30 Uhr | ||
| Dienstag | 13:00 - 18:00 Uhr | ||
| Mittwoch | 13:00 - 16:30 Uhr | ||
| Donnerstag | 09:00 - 12:00 Uhr | ||
| Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr | ||
| jeden 2. und 4. Sonnabend im Monat | 09:00 - 12:00 Uhr | ||
Weg zum Wertstoffhof
Wertstoffhof Sangerhausen
Standort und Kontakt
Standort | Oststraße 5 | 06526 Sangerhausen
Telefon 03464 2609136
Öffnungszeiten
| Wochentag | Öffnungszeit | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Montag | 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr | ||||||
| Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr | ||||||
| Mittwoch | 09:00 - 12:00 Uhr | ||||||
| Donnerstag | 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr | ||||||
| Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr | ||||||
| Sonnabend | 09:00 - 12:00 Uhr | ||||||
Weg zum Wertstoffhof
Wertstoffhof Unterrißdorf
Standort und Kontakt
Standort | Eingangsbereich der ehemaligen Kreismülldeponie
06295 Unterrißdorf
Telefon 03475 663601
Öffnungszeiten
| Wochentag | Öffnungszeit | ||
|---|---|---|---|
| Montag | 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr | ||
| Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 18:00 Uhr | ||
| Mittwoch | 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr | ||
| Donnerstag | 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr | ||
| Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 14:30 Uhr | ||
| jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat | 09:00 - 12:00 Uhr | ||
Weg zum Wertstoffhof
Wertstoffe sind vielfältig
Aus welchem Material ist es?
Bei der Produktion von Möbeln, Hausrat und verschiedenen Bauteilen verwendet man unterschiedliche Materialien. Deshalb kann es schwer sein, klar zu erkennen, ob ein Objekt aus Holz, Kunststoff oder Verbundstoffen besteht.
Aus diesem Grund kann oft erst vor Ort bei der Annahme auf dem Wertstoffhof entschieden werden, welchem Entsorgungsweg einzelne sperrige Abfälle oder Wertstoffe zuzuordnen sind.
Diese Entscheidung treffen die Mitarbeiter/-innen des Wertstoffhofes.
Sie sagen Ihnen, in welchen Container das betreffende Stück eingordnet, beziehungsweise zur Einordnung bereitgelegt werden muss.
Anlieferung von Elektroaltgeräten ab 1. Januar 2026
Aufgrund der neuen europäischen Batterieverordnung gelten ab dem 1. Januar 2026 neue Regeln für die Annahme von E-Altgeräten auf den Wertstoffhöfen, gesondert nach Sammelgruppen.
Sammelgruppen 2, 3 und 5
Zur Sammelgruppe 2 zählen Bildschirmgeräte wie TV-Geräte und PC-Monitore. Die Sammelgruppe 3 umfasst Lampen wie Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren. Zur Sammelgruppe 5 gehören viele Elektrokleingeräte wie Bügeleisen, elektrische Rasierapparate, Radiogeräte, Staubsauger, Toaster und Wasserkocher.
Wenn Sie Geräte aus diesen Sammelgruppen abgeben, prüft das Annahmepersonal der EAW-Wertstoffhöfe zuerst, ob die Geräte Akkus oder Betterien enthalten, die Sie nicht entfernen können. Dazu gehören zum Beispiel elektrische Zahnbürsten, bestimmte Laptops oder Spielzeuge. Das Personal bittet Sie dann, diese Geräte zu einem speziellen Zwischenlagerplatz zu bringen. Das Personal sortiert die Geräte später in den Sammelbehälter ein, meist eine Gitterboxpalette.
Bei Abgabe von Geräten mit Stecker und solchen, von denen die Ansteckbatterien-/Akkus abgenommen werden können, weist das Wertstoffhof-Personal Ihnen Zwischenlagherplätze bei den Sammelcontainern der Sammelgruppen 2,3 und 5 zu. Das Personal sortiert die Geräte später in den Sammelbehälter ein. Für die abgenommenen Akkus/Batterien nennt Ihnen das Personal die jeweiligen Batteriesammelbehältnisse. In diese ordnen Sie die verbrauchten Energiespender selbstständig ein.
Sammelgruppen 1, 4 und 6
Bei Anlieferung von Kühlgeräten/Wärmeüberträgern (Sammelgruppe 1), Elektrogroßgeräten (Sammelgruppe 4) und PV-Module (Sammelgruppe 6) können Bürgerinnen und Bürger die Geräte nach An-/Zuweisung durch das Personal der Wertstoffhöfe zu den ensprechend gekennzeichneten Sammelcontainern bringen, beziehungsweise die Geräte in diese Container einstellen.
Annahmekatalog | gebührenfreie Annahme
Auf den Wertstoffhöfen anliefern
gebührenfrei
-
Elektroaltgeräte | ohne Vorlage der Abrufkarte Elektroaltgeräte
-
Altpapier | Papier | Pappe | Kartonagen
-
Altmetall | Sammelschrott | Öfen und Boiler
-
EAW Grünabfallsäcke und -banderolen | befüllt
-
3,0 m³ Grünschnitt für eine Abrufkarte Sperrmüll | Grünabfall statt Sperrmüll
-
Sperrmüll Annahme bis 2 m³ (mit Vorlage der Abrufkarte Sperrmüll)
-
CDs, CD-Rom, MiniDisc für die Roten Tonnen
Annahmekatalog | gebührenpflichtige Annahme
Auf den Wertstoffhöfen anliefern
gegen Gebühr
folgende Abfälle, wenn sie in privaten Haushalten angefallen sind
-
Grünabfälle | lose
-
Sperrmüll | ohne Vorlage der Abrufkarte
-
Altholz | bis Altholzkategorie II
Ausführliche Informationen zu den auf den Wertstoffhöfen angenommenen Abfallarten und den zu entreichtenden Annahmegebühren finden Sie hier
Hinweis
Baumischabfälle, die Anteile von HBCD-haltigen Dämmstoffen (Baustyropur) enthalten, werden nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2025